Marko Miholic: „Bremerhaven braucht mehr Wohnraum!“

In der Debatte um neue Baugebiete in Bremerhaven gibt es zunehmend Kritik, wonach zu viel Wohnraum zu Lasten der Natur entstehe. Marko Miholic, baupolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, widerspricht diesen Vorwürfen und stellt klar: Wohnungsbau und Umweltschutz sind keine Gegensätze – sie gehen Hand in Hand.
„Jedes Baugebiet in Bremerhaven wird von der Verwaltung kartiert, geprüft und in enger Abstimmung mit dem Umweltschutz entwickelt. Es gibt keinen Neubau ohne Kompensationsflächen, denn das ist rechtlich vorgeschrieben. Wer suggeriert, hier würde rücksichtslos Natur zerstört, ignoriert bewusst die Realität der Stadtplanung.“
Miholic weiter: „Bremerhaven braucht mehr guten Wohnraum – besonders für die Mittelschicht. Neue Bauprojekte erfüllen höchste klimafreundliche Standards und ermöglichen moderne, energieeffiziente Wohnformen. Gleichzeitig kann die Stadt den Wohnungsbau nicht allein stemmen. Private Investoren sind unverzichtbar, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.“
Miholic warnt zudem vor den langfristigen finanziellen Folgen, wenn Bremerhaven beim Wachstum nicht Schritt hält:
„Wenn Bremen weiter wächst, während Bremerhaven stagniert, droht der Verteilungsschlüssel im kommunalen Finanzausgleich zu kippen. Ein Abrutschen von 80/20 auf 85/15 hätte dramatische finanzielle Folgen für unsere Stadt. Wir müssen jetzt handeln, um Bremerhaven langfristig als starken Wirtschafts- und Wohnstandort zu sichern.“