Erschreckende Ergebnisse – Verantwortungslosigkeit im Straßenverkehr gefährdet uns alle

Zu den Ergebnissen der jüngsten Verkehrskontrollen erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion Bremerhaven, Bernd Freemann:

„Die Ergebnisse der letzten Verkehrskontrolle in Bremerhaven machen mich nachdenklich und wütend zugleich. Sechs Verdachtsfälle von Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss, technische Mängel an Fahrzeugen und ein Fahrer ohne Fahrerlaubnis – das zeigt deutlich, wie gefährlich die Lage auf unseren Straßen ist. Diese Zahlen sind kein Einzelfall, sondern passen in ein Muster, das wir seit Langem beobachten.“

„Was hier sichtbar wird, ist mehr als ein kurzfristiges Problem. Wir sehen einen schleichenden Verlust von Respekt und Verantwortung im Straßenverkehr“, führt Freemann weiter aus. „Viele wissen um die Risiken, handeln aber trotzdem verantwortungslos – sei es aus Leichtsinn, Überschätzung oder der absurden Einstellung ‚mir passiert schon nichts‘.“

Auch wenn Verstöße wie Rotlichtfahrten oder überhöhte Geschwindigkeiten in dieser Kontrolle nicht festgestellt wurden, kann jeder von uns täglich beobachten, wie diese Verhaltensweisen zunehmen. Regelmäßige Großkontrollen der Polizei haben immer wieder ähnliche Ergebnisse gebracht: zu schnelles Fahren, fehlende Sicherheitsgurte, Alkohol oder Drogen am Steuer. Diese Verstöße sind keine Ausnahmen, sondern ein Ausdruck einer beunruhigenden Entwicklung.

„Die Polizei leistet mit ihren Kontrollen einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Bremerhaven“, betont Freemann. „Diese Arbeit ist unverzichtbar, um die Einhaltung der Regeln zu überwachen und Verstöße aufzudecken. Doch gleichzeitig zeigen die Ergebnisse, dass wir weiterdenken müssen.“

Neben den Kontrollen ist es entscheidend, Verantwortung im Straßenverkehr wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken. „Es braucht gezielte Präventionsmaßnahmen, die vor allem junge Fahrer ansprechen. Und es braucht konsequente Strafen, damit klar ist: Verantwortungslosigkeit hat Folgen. Wer sich rücksichtslos verhält, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere – das können wir nicht akzeptieren.“

„Niemand möchte ständige Überwachung, aber genau das droht, wenn solche Verhaltensweisen zur Regel werden. Wer die Freiheit auf unseren Straßen bewahren will, muss sich an die Regeln halten. Rücksicht und Respekt sind nicht verhandelbar.“

Die FDP-Fraktion setzt sich dafür ein, dass Bremerhavens Straßen sicherer werden – durch regelmäßige Kontrollen, gezielte Prävention und ein gesellschaftliches Umdenken. „Die Polizei kann das nicht allein bewältigen. Es liegt an uns allen, Rücksicht und Verantwortung wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Das ist der einzige Weg, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu bewahren,“ schließt Freemann.